Wann welchen Dünger ?

Phase 1 Bewurzelungsphase: Samen oder Stecklinge

Wie alles anfängt, mit den Samen

Cannabissamen benötigen spezifische Bedingungen, um erfolgreich zu keimen und Wurzeln zu bilden. Hier sind die grundlegenden Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, um die Keimung und das Wurzelwachstum von Cannabissamen zu fördern:

  1. Wasser: Dies ist der wichtigste Faktor für die Keimung von Cannabissamen. Die Samen müssen ausreichend feucht gehalten werden, damit sie aufquellen und die Keimung beginnen kann. Zu viel Wasser kann jedoch zu Schimmel oder Fäulnis führen, daher ist eine ausgewogene Feuchtigkeitszufuhr entscheidend.
  2. Wärme: Cannabissamen keimen am besten bei einer konstanten Temperatur zwischen 20°C und 25°C. Wärme ist entscheidend, um die biochemischen Prozesse innerhalb des Samens zu aktivieren, die für das Wachstum notwendig sind.
  3. Sauerstoff: Obwohl die Samen unter der Erde oder im Medium gepflanzt werden, benötigen sie dennoch Sauerstoff zum Atmen. Ein luftiges Wachstumsmedium ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Samen nicht ersticken.
  4. Dunkelheit: Während Licht für die Photosynthese von etablierten Pflanzen notwendig ist, benötigen Cannabissamen Dunkelheit, um zu keimen. Dies imitiert die natürlichen Bedingungen, unter denen Samen im Boden vergraben sind.
  5. Geeignetes Medium: Ein leichtes und gut drainierendes Medium ist ideal für die Keimung von Cannabissamen. Einige häufig verwendete Medien sind Kokosfaser, Steinwolle oder spezielle Keimungsmischungen, die ausreichend Feuchtigkeit halten, ohne zu wassergesättigt zu sein.
  6. pH-Wert: Der ideale pH-Wert des Wassers oder des Mediums sollte leicht sauer bis neutral sein, etwa im Bereich von 5,8 bis 6,5. Dies hilft, sicherzustellen, dass Nährstoffe effektiv aufgenommen werden können, sobald die Pflanze zu wachsen beginnt.
  7. Sanftes Handling: Cannabissamen sind ziemlich empfindlich. Es ist wichtig, sie vorsichtig zu behandeln und sie nicht zu tief in das Medium zu pflanzen – etwa 0,5 bis 1 cm Tiefe ist ideal.

Die Bereitstellung dieser optimalen Bedingungen kann die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Keimung und eines gesunden Wurzelwachstums erheblich erhöhen. Sobald die Samen gekeimt haben und die ersten Wurzeln sichtbar sind, können sie allmählich mehr Licht ausgesetzt werden, um das Wachstum der Sämlinge zu unterstützen.

Um sicherzustellen, dass alle grundlegenden Mikro- und Makronährstoffe zur Verfügung stehen, kann ca. 0,1% des Green2016 Professional Line Cannabis Wachstum All in One Dünger mit in das Wasser gegeben werden.

Die Menge variiert dabei je nach Wasserqualität, Klimabedingungen, Genetik sowie Stadium des Samens oder Sämlings.

Grundlegend gilt, dass ein gutes Leitungswasser im Normalfall für ein Cannabissamen völlig ausreichend ist.

Anwendungsbeispiel: Für 1 l Wasser ist eine Menge von 0,1g Professional Line Cannabis Wachstum All in One Dünger ausreichend.

Bitte unterschätzt die Wirksamkeit des Professional Line Cannabis Wachstum Dünger nicht. Es handelt sich dabei um einen absolut hochkonzentrierten, aus dem professionalen Anbau stammenden, Cannabis Dünger. Der nun auch Einzug in die privaten Cannabis Kulturen erhalten darf.

Eigene Stecklinge

In der Phase, in der eine Cannabispflanze noch keine Wurzeln entwickelt hat, sind die Nährstoffanforderungen sehr spezifisch und minimal, da die Pflanze noch nicht in der Lage ist, Nährstoffe aktiv aus dem Medium aufzunehmen. Während dieser Anfangsphase liegt der Fokus vor allem darauf, ein Umfeld zu schaffen, das das Wurzelwachstum fördert. Hier sind einige wichtige Aspekte:

  1. Wasser: Feuchtigkeit ist entscheidend, da die Pflanzen durch Osmose Wasser aufnehmen. Eine hohe Luftfeuchtigkeit um die Stecklinge herum hilft dabei, den Feuchtigkeitsverlust durch die Blätter zu minimieren.
  2. Sauerstoff: Die Stecklinge benötigen ausreichend Sauerstoff am Schnittende, um gesunde Wurzeln zu bilden. Dies wird oft durch die Verwendung eines luftigen Mediums wie Perlite, Vermiculite oder aeroponische Systeme erreicht.
  3. Wurzelstimulatoren: Produkte, die Indolbuttersäure (IBA) oder Naphthalinessigsäure (NAA) enthalten, werden häufig verwendet, um das Wurzelwachstum zu fördern. Diese Hormone unterstützen die Bildung von Wurzeln an der Schnittstelle.
  4. Licht: Während Pflanzen ohne Wurzeln nur begrenzt Nährstoffe aufnehmen können, ist Licht wichtig für die Photosynthese, die hilft, die Energie zu liefern, die junge Pflanzen für das Wachstum benötigen. Licht sollte jedoch nicht zu intensiv sein, da dies die kleinen Pflanzen stressen und austrocknen könnte.

In dieser Phase ist es besonders wichtig, Stress zu minimieren und ein stabiles Umfeld zu erhalten, da die jungen Pflanzen sehr empfindlich sind. Jegliche Düngemittel sollten vermieden oder nur in sehr verdünnten Mengen unter strenger Kontrolle verwendet werden, bis die Pflanzen Wurzeln entwickelt haben und beginnen, aktiv Nährstoffe aus dem Anbaumedium aufzunehmen.

Um sicherzustellen, dass alle grundlegenden Mikro- und Makronährstoffe zur Verfügung stehen, kann ca. 0,1% des Green2016 Professional Line Cannabis Wachstum All in One Dünger mit in das Wasser gegeben werden.

Die Menge variiert dabei je nach Wasserqualität, Klimabedingungen, Genetik sowie Stadium des Stecklings.

Grundlegend gilt, dass ein gutes Leitungswasser im Normalfall für ein Cannabissteckling völlig ausreichend ist.

Anwendungsbeispiel: Für 1 l Wasser ist eine Menge von 0,1g Professional Line Cannabis Wachstum All in One Dünger ausreichend.

Bitte unterschätzt die Wirksamkeit des Professional Line Cannabis Wachstum Dünger nicht. Es handelt sich dabei um einen absolut hochkonzentrierten, aus dem professionalen Anbau stammenden, Cannabis Dünger. Der nun auch Einzug in die privaten Cannabis Kulturen erhalten darf.

Phase 2 Wachstumsphase

Wachstumsphase

Als Cannabis Düngerhändler möchten wir Dir die Bedeutung einer sorgfältigen Düngung in der ersten Wachstumsphase Deiner Cannabis Pflanzen zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis näherbringen. Diese Phase, oft als vegetatives Stadium bezeichnet, ist entscheidend für die Entwicklung einer starken und gesunden Pflanze, die später hochwertige Blüten produziert.

In der ersten Wachstumsphase legt die Cannabis Pflanze das Fundament für ihre gesamte Struktur – starke Wurzeln, kräftige Stängel und gesundes Blattwerk sind das Ziel. Für diese Phase sind bestimmte Nährstoffe besonders wichtig:

  1. Stickstoff: Dies ist der Schlüsselbestandteil für das Blattwachstum. Stickstoff ist ein essentieller Bestandteil von Chlorophyll, dem Molekül, das die Pflanze verwendet, um Sonnenlicht in Energie umzuwandeln. Ein Mangel an Stickstoff kann zu einem verlangsamten Wachstum und vergilbenden Blättern führen.
  2. Phosphor: Phosphor spielt eine zentrale Rolle bei der Wurzelentwicklung und der Energieübertragung innerhalb der Pflanze. Er fördert die Bildung von ATP, einer wichtigen Energiequelle, die die Pflanze in allen Wachstumsphasen benötigt.
  3. Kalium: Kalium ist für die allgemeine Gesundheit der Pflanze unerlässlich. Es hilft bei der Regulierung des Wasserhaushalts, der Photosynthese und der Aktivierung von Wachstumsenzymen.
  4. Magnesium: Dieser Mikronährstoff ist ein zentraler Baustein des Chlorophyllmoleküls und unterstützt somit direkt die Photosynthese.
  5. Calcium: Calcium ist wichtig für die Zellwandentwicklung und hilft, die Zellstruktur und -stabilität zu gewährleisten. Dies führt zu stärkeren Stängeln und verbessert die allgemeine Widerstandsfähigkeit der Pflanze.
  6. Sonstiges: Grundlegen ist zu erwähnen, dass alle benötigten Mikro- und Makronährstoffe enthalten sind, auch die hier nicht genannten.

Unser Dünger ist speziell dafür entwickelt, die essentiellen Mikro- und Makronährstoffe in optimalen Verhältnissen zu liefern, um das Wachstum Ihrer Cannabis Pflanzen während der vegetativen Phase zu maximieren. Es ist wichtig, den Dünger gemäß den Empfehlungen zu verwenden, da eine Über- oder Unterdosierung zu Wachstumsproblemen führen kann. Unsere Produkte bieten eine ausgewogene Mischung, die es den Pflanzen ermöglicht, diese kritische Wachstumsphase erfolgreich zu durchlaufen und ein solides Fundament für die spätere Blütenproduktion zu legen.

Um sicherzustellen, dass alle grundlegenden Mikro- und Makronährstoffe zur Verfügung stehen, sollte ca. 0,5%-1,0% des Green2016 Professional Line Cannabis Wachstum All in One Dünger mit in das Wasser gegeben werden.

Die Menge variiert dabei je nach Wasserqualität, Klimabedingungen, Genetik sowie Stadium des Stecklings bzw. der Pflanze.

Anwendungsbeispiel: Für 1 l Wasser ist eine Menge von 0,5g-1,0g Professional Line Cannabis Wachstum All in One Dünger ausreichend.

Bitte unterschätzt die Wirksamkeit des Professional Line Cannabis Wachstum Dünger nicht. Es handelt sich dabei um einen absolut hochkonzentrierten, aus dem professionalen Anbau stammenden, Cannabis Dünger. Der nun auch Einzug in die privaten Cannabis Kulturen erhalten darf.

Klick hier, um eine genauere Anwendungsempfehlung zu erhalten.

Phase 3 Blühphase

Blühphase

Als Cannabis Düngerhändler möchten wir Dir die Bedeutung einer sorgfältigen Düngung auch in der Blühphase Deiner Cannabis Pflanzen zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis näherbringen. Diese Phase ist entscheidend für eine ertragreiche und hochwertige Blütenproduktion.

Hier sind einige Schlüsselinhaltsstoffe unseres Düngers, die speziell auf die Bedürfnisse der Cannabis Pflanzen in der Blühphase abgestimmt sind:

  1. Phosphor: In der Blühphase ist Phosphor besonders wichtig. Er fördert starke Wurzelsysteme und spielt eine zentrale Rolle bei der Energieübertragung, die für die Blütenentwicklung essenziell ist.
  2. Kalium: Kalium ist entscheidend für die Blütenbildung und hilft der Pflanze, Kohlenhydrate zu speichern und zu transportieren, was für die Blütenentwicklung und die allgemeine Gesundheit der Pflanze während der stressreichen Blühphase wichtig ist.
  3. Stickstoff: Während Stickstoff in der vegetativen Phase für das Blattwachstum wichtig ist, sollte er in der Blühphase in reduzierter Menge vorhanden sein, um ein optimales Blütenwachstum zu fördern, ohne das vegetative Wachstum zu stark anzuregen.
  4. Calcium: Calcium ist weiterhin wichtig für die Zellwandstärkung und die Entwicklung neuer Zellen, was in der Blühphase für die Struktur und Unterstützung der schwerer werdenden Blüten entscheidend ist.
  5. Magnesium: Als zentraler Bestandteil des Chlorophylls unterstützt Magnesium die Pflanze dabei, auch während der kürzeren Tage im Blühzyklus effizient Licht zu nutzen.
  6. Schwefel: Schwefel ist ein oft übersehener Nährstoff, der eine Schlüsselrolle bei der Bildung von Aminosäuren und Proteinen spielt. Diese sind notwendig für die Produktion von Enzymen und anderen molekularen Bestandteilen, die für die Blütenentwicklung erforderlich sind.

Unser Dünger ist speziell formuliert, um alle Mikro- und Makronährstoffe, auch die hier nicht genannten, in optimalen Verhältnissen zu liefern. Die korrekte Anwendung unseres Professional Line Cannabis Blüte All in One Dünger stellt sicher, dass Ihre Cannabis Pflanzen die benötigte Unterstützung erhalten, um während der Blütezeit gesund zu bleiben und hochwertige Blüten zu produzieren.

Um sicherzustellen, dass alle grundlegenden Mikro- und Makronährstoffe zur Verfügung stehen, sollte ca. 0,5%-1,2% des Green2016 Professional Line Cannabis Blüte All in One Dünger mit in das Wasser gegeben werden.

Die Menge variiert dabei je nach Wasserqualität, Klimabedingungen, Genetik sowie Stadium der Pflanze.

Anwendungsbeispiel: Für 1 l Wasser ist eine Menge von 0,5g-1,2g Professional Line Cannabis Blüte All in One Dünger ausreichend.

Bitte unterschätzt die Wirksamkeit des Professional Line Cannabis Blüte Dünger nicht. Es handelt sich dabei um einen absolut hochkonzentrierten, aus dem professionalen Anbau stammenden, Cannabis Dünger. Der nun auch Einzug in die privaten Cannabis Kulturen erhalten darf.

Klick hier, um eine genauere Anwendungsempfehlung zu erhalten.

Das richtige Wasser

mittleres bis hartes Wasser über 8° dH

Falls dein Wasser bereits mittlere oder hohe Härtewerte (über 8° dH) aufweist, ist eine zusätzliche Calciumzugabe in Form von Professional Line Cannabis Cal Boost in der Regel nicht erforderlich, da dein Wasser bereits ausreichend Calcium enthält. Hierbei ist nur notwendig, dass du in der Wachstumsphase Professional Line Cannabis Wachstum All in One Dünger benutzt und in der Blütephase Professional Line Cannabis Blüte All in One Dünger verwendest.

weiches Wasser unter 8° dH

Sofern dein Wasser als „weich“ gilt (unter 8° dH), wird es von Natur aus wenig Calcium enthalten. Wenn du dieses Wasser nutzt, solltest du grundsätzlich alle für den Cannabisanbau notwendigen Mikro- und Makronährstoffe deinem Wasser hinzu fügen. Es ist somit nicht mehr ausreichen in der Wachstumsphase Professional Line Cannabis Wachstum All in One Dünger und in der Blütephase Professional Line Cannabis Blüte All in One Dünger zu benutzen. Daher empfehlen wir, zusätzlich Calcium zuzugeben, in Form von Professional Line Cannabis Cal Boost bis ein Wert von mehr als 8°dH im Wasser erreicht ist. Somit erhältst du ein Wasser, dass sämtliche Mikro- und Makronährstoffe beinhaltet, die für den Cannabisanbau benötigt werden.

Osmose- oder Regenwasser 0° dH

Osmose- und Regenwasser (0° dH) enthalten "fast" keine Mineralien. Wenn du eines dieser Wasser nutzt, solltest du grundsätzlich alle für den Cannabisanbau notwendigen Mikro- und Makronährstoffe deinem Wasser hinzu fügen. Es ist somit nicht mehr ausreichen in der Wachstumsphase Professional Line Cannabis Wachstum All in One Dünger und in der Blütephase Professional Line Cannabis Blüte All in One Dünger zu benutzen. Daher empfehlen wir, zusätzlich Calcium zuzugeben, in Form von Professional Line Cannabis Cal Boost bis ein Wert von mehr als 8°dH im Wasser erreicht ist. Somit erhältst du ein Wasser, dass sämtliche Mikro- und Makronährstoffe beinhaltet, die für den Cannabisanbau benötigt werden.

Wasserhärte richtig ermitteln

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Wasserhärte einfach und zuverlässig zu ermitteln. Hier eine Übersicht:

1. Teststreifen für Wasserhärte

2. Tropfen-Testkits für Wasserhärte

3. Elektronische TDS-Meter (Total Dissolved Solids)

4. Labortests oder Analyse-Sets für Calcium

5. Informationen von lokalen Wasserwerken

Für den Alltag sind Teststreifen oder Tropfen-Testkits die einfachsten Methoden. Wenn du genauere Daten benötigst, können TDS-Meter eine gute Option sein. Labortests oder Wasserwerksdaten bieten die detailliertesten Informationen.

dH in ppm CaCO₃ umrechnen

- 1° dH entspricht 17,848 ppm CaCO₃

- weiches Wasser: 0-8° dH oder 0-140 ppm CaCO₃

- mittleres Wasser: 8-14° dH oder 140-250 ppm CaCO₃

- hartes Wasser: über 14° dH oder über 250 ppm CaCO₃